Innovative Flugobjekte: Das Testfeld für unbemanntes elektrisches Fliegen (TUEF) ist eine aktuelle Entwicklung des Sonder- und Forschungsflughafens. Im Fokus stehen alternative emissionsarme Antriebe und autonomes unbemanntes Fliegen – eins von vielen spannenden Projekten auf dem Gelände des Air Tech Campus Oberpfaffenhofen. Das Testfeld bietet beste Voraussetzungen für realitätsnahe Versuche: Genutzt wird es bereits durch das Aerospace Cluster bavAIRia e.V. und das Deutsche Erprobungszentrum für Unbemanntes Fliegen (DEU). Parallel zur Anzahl der Testflüge wächst auch die Liste der Nutzer: Neben dem Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt hat sich das Münchener Start-up Lilium am Standort angesiedelt. Es entwickelt autonome Lufttaxis auf dem Areal – erste gelungene Testflüge inklusive – und setzt somit die Geschichte des Senkrechtstarters erfolgreich fort und transportiert sie in die Zukunft. Neben den ansässigen Firmen nutzen auch immer mehr Hochschulen das Gelände, um den Schritt von der Theorie in die Praxis zu wagen, beispielsweise die Technische Universität München.